BUCH

Mein Buch – Erlebnisziele Auto

Deutschland ist die Geburtsstätte des Automobils

In Deutschland wurde das Automobil erfunden. 1886 war es, als Gottfried Daimler und Carl Benz fast zeitgleich ein kutschenähnliches Gefährt mit einem Benzinmotor auf die Straßen schickten. Als Teufelswerk betrachtet begann damals der Siegeszug der individuellen Mobilität. Scheinbar nicht aufzuhalten, auch nicht von einer Ölkrise und dem immer wieder gepredigten Ende der Ölreserven. In meinem Reiseführer Erlebnisziele Auto wird das Kulturgut Automobil aufgezeigt.

Reise durch die automobilen Landschaften

Eine Reise durch die automobilen Landschaften Deutschlands und des Nachbarlandes Österreich, aufgeteilt in sechs Regionen, soll neugierig machen auf Emotionen und eine der wichtigsten Triebfedern unseres Wirtschaftssystems. Erlebnisziele Auto ist eine begleitende Lektüre, die die großen Automobilwerke und deren Museen und Besucherzentren genauso aufführt wie die Kleinode privater Sammler oder Liebhaber-Museen.

Der Norden

Der deutsche Norden wird beherrscht durch Volkswagen in Wolfsburg. Aber auch ein Blick nach Bremen zu Borgward darf nicht fehlen, ebenso wie Einblicke in das Automuseum Prototyp in der Hamburger Hafencity.

Der Westen

Im Westen ist in Köln zwar Ford angesiedelt, doch leider hat dieses Unternehmen immer noch nicht die herausragende Außenwirkung eines eigenen Museums erkannt. In der Eifel die wohl berühmteste Rennstrecke der Welt zu finden: der Nürburgring.

Der Osten

Im Osten gibt es viel zu bewundern. Automobile Geschichte wurde vor dem Zweiten Weltkrieg von August Horch in Zwickau geschrieben. Eisenach war zum Beispiel Produktionsstandort des ersten Pkw von BMW, dem Kleinwagen Dixi. In beiden Städten und weiteren Gegenden wird der Automobilbau mit Museen und Ausstellungen gewürdigt.

Der Südwesten

Der Südwesten Deutschlands ist eindeutig die Wiege des Automobils. Carl Benz und Gottfried Daimler stellten unabhängig voneinander 1886 ihr erstes selbstfahrendes Auto vor. Zudem finden sich dort mit viel Liebe und Leidenschaft gepflegte Sammlungen.

Der Südosten

Im Südosten Deutschlands sind Audi und BMW angesiedelt, zwei der wichtigsten Markenbotschafter unseres Landes. Das Audi Forum und die BMW Welt sowie das Audi museum mobile und das BMW Museum geben einen tiefen Einblick in die Historie. Wegbegleitend finden sich in der Region ebenfalls viele private Sammlungen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind.

Österreich

Auch Österreich blickt auf eine lange Automobiltradition zurück. Bis heute werden hier Autos gebaut. Bei Magna Steyr läuft zum Beispiel der MINI Countryman vom Band. In Vorarlberg wird der Rolls-Royce-Fan in der größten Sammlung dieser Luxusmarke fündig.

Erlebnisziele Auto

Es ist ein Reiseführer, der immer wieder zu Rate gezogen werden kann, je nach Umgebung, in der Sie sich, liebe Leserin und lieber Leser, gerade bewegen. Das Buch enthält Tipps für Aufenthalte von mehreren Stunden bis hin zu kleinen Ausstellungen mit nur wenigen, aber nicht minder interessanten Derivaten.

Bekanntes und Unbekanntes wird genannt. Immer am Puls der Zeit und doch auch rückblickend in eine mobile Zeit, die bereits mehrere Generationen geprägt hat und weiter prägen wird. Eine Welt ohne individuelle Mobilität ist nicht mehr vorstellbar, auch wenn sich die Geister daran scheiden, ob wir in zwanzig oder dreißig Jahren immer noch Rohöl oder Erdgas als Basis unseres Fortkommens nutzen werden.